11 erfolgreiche Werbemaßnahmen 2023 für Unternehmen ( 3 Beispiele )

2

Selbst ein Existenzgründer weiß, dass es ohne Werbemaßnahmen nicht geht. Das galt schon immer und gilt erst recht in 2023! Der berühmte Spruch „Wer nicht wirbt, der stirbt“ hat bekanntermaßen seine Berechtigung. Welche Werbemaßnahmen helfen wirklich?

7 Werbemaßnahmen für mehr Erfolg (Ranking)

Die folgenden Tipps befassen sich weniger mit der Motiverstellung, sondern eher mit dem besten Werbeträger und mit Möglichkeiten für Unternehmen, erfolgreicher zu werben:

1. Content-Marketing mit Performance-Advertorials (3 Beispiele)

Keine andere Marketing- und Werbeform boomt so stark wie das Content-Marketing mit Performance-Advertorials. Das Prinzip ist sehr einfach:

  • „Lasse Dich einfach von den Personen im Internet finden, deren Problem Du perfekt lösen kannst und die gerade jetzt nach einer Lösung googeln.“.
  • Markus Schmidt, Marketingexperte

Wer nach der Lösung googelt, findet einen hilfreichen, redaktionellen Artikel, in dem Ihre Produkte als Lösung vorgestellt werden.

Was kostet ein Advertorial? Die Kosten liegen teilweise sogar unter denen einer Google Ads Kampagne, wie diese 3 Beispiele für unterschiedliche Produkte zeigen.

Wo sind Advertorials möglich? Auf diesen Online-Magazinen sind Performance-Advertorials möglich.

2. Employer Branding

Es gibt inzwischen sogar spezielle Agenturen, die Employer Branding als Werbemaßnahme offerieren. Damit ist es an der Zeit, sich mit dieser Art der Werbemaßnahmen näher zu beschäftigen. Employer Branding beschreibt sämtliche Maßnahmen für ein Unternehmen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Es geht um die Pflege der eigenen Marke und um das Bild, das auf dem Arbeitsmarkt von diesem einen Unternehmen besteht.

Wird ein Unternehmen als positiv bewertet bzw. besitzt es ein positives Image, ist es leichter, gut ausgebildete Fachkräfte zu rekrutieren. Die gesamte Personalfindung wird effektiver, die Qualität der Bewerber erhöht sich. Außerdem soll eine Bindung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer erreicht werden, Letzterer soll sich bestenfalls mit dem Unternehmen identifizieren und dessen Ziele für die eigenen erklären. Zu erreichen ist dieses Ziel über das Ausarbeiten der Unternehmensziele und der eigenen Stärken sowie des Alleinstellungsmerkmals der Firma. Die eigenen Mitarbeiter müssen zu Botschaftern für das Unternehmen werden, was nicht nur für die Führungsetage gilt, sondern für die Angestellten auf allen Ebenen.

3. Direktmarketing als Werbemaßnahme

Die Besonderheit beim Direktmarketing besteht darin, dass hier ein interaktiver Kontakt zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden stattfindet. Diese werden direkt um eine Antwort gebeten. Ist das der Fall, kann der Erfolg der Maßnahme direkt gemessen werden. Mögliche Kommunikationswege bestehen per E-Mail oder Brief, Fax oder Telefon, wobei der Grad zwischen interessantem Angebot und als belästigend empfundenem Kontaktversuch schmal ist. Im Gegensatz zu anderen Werbemaßnahmen geht, es hierbei weniger um die Steigerung des Umsatzes, sondern mehr um den Kontakt zum Kunden.

Ein Unternehmen, welches Direktmarketing anwendet, baut auf eine gute Verbindung zum Kunden, möchte auf dessen Wünsche eingehen und ist an einer Verbesserung des eigenen Angebots interessiert. Der Weg bietet sich zum Beispiel schon bei der Entwicklung neuer Produkte an, wenn noch herausgefunden werden soll, ob Bestandskunden daran Interesse haben. Oder bei der Verbesserung des eigenen Images, denn immerhin scheint das Unternehmen an den Wünschen des Kunden interessiert zu sein und möchte sich entsprechend anpassen.

4. Werbemaßnahme Eventmarketing

Eventmarketing gehört weniger zu den Werbemaßnahmen als vielmehr zu den Werbeinstrumenten. Das Unternehmen inszeniert eine besondere Veranstaltung oder nimmt an einer Messe teil, um dort den direkten Kontakt zu Geschäftspartnern und Kunden sowie Interessenten zu suchen. In jedem guten Unternehmerhandbuch ist das Eventmarketing als empfehlenswerte Maßnahme gelistet, denn hier besteht die Möglichkeit, sich direkt zu präsentieren und auch sofort eine Rückmeldung zu erhalten.

Insofern beinhaltet diese Marketingform auch ein wenig die Züge des Direktmarketings, auch wenn keine speziellen Personen angesprochen werden, sondern es eher um die Ansprache der gesamten Zielgruppe geht. Messeteilnahmen und ein Tag der offenen Tür sind auch für kleine Unternehmen interessant, wenn sich diese der Öffentlichkeit präsentieren wollen. Sie brauchen dafür aber ein gewisses Budget, denn die Besucher wollen sowohl am Messestand als auch in den eigenen Unternehmensräumen etwas geboten bekommen. Und sei es nur ein gutes Catering!

5. Social Media Marketing

Geeignete Plattformen sind zum Beispiel Youtube oder Facebook, auch in Blogs oder auf Twitter sind verschiedene Influencer zu finden.

Geeignete Plattformen sind zum Beispiel Youtube oder Facebook, auch in Blogs oder auf Twitter sind verschiedene Influencer zu finden. (#04)

Ein Unternehmen, welches nicht über Facebook und Instagram verfügt? Keine Videos auf Youtube einstellt und nicht bei Twitter aktiv ist? Das ist inzwischen fast undenkbar geworden, daher schließen die meisten Werbemaßnahmen derartige Kanäle mit ein. Es müssen nicht immer alle bedient werden und es geht bei der Wahl der Kanäle nach der Zielgruppenbestimmung. Sind diese internetaffin und eher jung, auf Youtube aktiv und erwarten bewegte Bilder? Oder geht es einfach nur um das kontinuierliche Veröffentlichen von Neuigkeiten zum Unternehmen und zu anstehenden Terminen? Sollen Kunden angesprochen werden oder zusätzlich auch die Geschäftspartner? Businessnetzwerke wie LinkedIn und Xing sind für die Allgemeinheit weniger wichtig als Facebook und Co. Nach der Zielgruppenanalyse können daher die besten Kanäle festgelegt und mit entsprechenden Inhalten gefüttert werden.

6. Suchmaschinenmarketing als wichtige Maßnahme

Infografik: Welches Traffic-Volume liefern die verschiedenen Advertising-Channels?

Infografik: Welches Traffic-Volume liefern die verschiedenen Advertising-Channels?

Google stellt das Zentrum für jede Form des Suchmaschinenmarketings dar und wirklich wirksame Werbemaßnahmen für Unternehmen funktionieren nur unter Einbeziehung des Internetriesen. Es geht hier um die Suchmaschinenoptimierung, bei der spezielle Suchbegriffe geschickt bei Google platziert werden und um die Suchmaschinenwerbung, bei der bezahlte Werbeplätze für Unternehmen zur Verfügung stehen. Hier kommt Google Adwords als wichtigster Anbieter ins Spiel. Beide Arten werden im Suchmaschinenmarketing als Oberbegriff zusammengefasst und gehören in die Hände von Profis. Wer sich als Einzelunternehmer damit erfolgreich etablieren möchte, muss sich schon ein umfangreiches Fachwissen aneignen und wird doch immer wieder vermeidbare Fehler machen. Eine gute SEO ist Expertensache!

Google stellt das Zentrum für jede Form des Suchmaschinenmarketings dar und wirklich wirksame Werbemaßnahmen für Unternehmen funktionieren nur unter Einbeziehung des Internetriesen.

Google stellt das Zentrum für jede Form des Suchmaschinenmarketings dar und wirklich wirksame Werbemaßnahmen für Unternehmen funktionieren nur unter Einbeziehung des Internetriesen. (#05)

 

7. Influencer Marketing für Unternehmen

Die verschiedenen Social Media Kanäle sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Durch sie bietet sich aber über das Influencer Marketing eine ganz neue Möglichkeit für Unternehmen, auf sich aufmerksam zu machen. Vor allem für Gründer kann sich diese Maßnahme lohnen, denn sie spart zum einen Geld, zum anderen viel Zeit. Die Inhalte der Werbung muss der Influencer selbst erstellen, was den Aufwand geringer als beim Content Marketing werden lässt.

Es wird hier auf Personen gesetzt, die einen großen Einfluss und eine entsprechende Reichweite haben, die glaubwürdig sind und die eigene Werbung mit einem geringen Streuverlust durchführen können. Geeignete Plattformen sind zum Beispiel Youtube oder Facebook, auch in Blogs oder auf Twitter sind verschiedene Influencer zu finden. Bekannt ist die Vorgehensweise des Werbens über bekannte Gesichter von großen Unternehmen, die dabei auf Prominente aus Film und Fernsehen setzen. Dabei ist das Influencer Marketing aber bereits mit einem niedrigen Budget möglich, allerdings werden von den verschiedenen Influencern nur Produkte beworben, die auch zu ihnen und zu den übrigen von ihnen bekannt gemachten Produkten passen.

3 grundlegende Werbemaßnahmen, eine Pflichtübung für Unternehmen – und ein Tipp

1. Eigener Internetauftritt

Bei einer Betrachtung von Grundlagen der Werbung für Unternehmer geht es immer auch um die eigene Internetseite. Viele Firmen vernachlässigen diese aber nach der ersten Einrichtung. So ist zwar der Unternehmensinhalt dort zu finden, es geht um die Produkte und Kontaktmöglichkeiten. Doch weder sind Neuigkeiten dort verzeichnet noch Messeteilnahmen zu finden. Es gibt keine Referenzen oder Highlights, Unternehmenseinblicke oder wenigstens einen guten Überblick über die Ansprechpartner.

Dabei gilt die eigene Webseite als Visitenkarte im Netz! Inzwischen wird von vielen Kunden der eigene Onlineshop erwartet und gleichwertige Firmen, die einmal mit und einmal ohne Webshop aufwarten, wissen von vornherein, zu wessen Gunsten eine Entscheidung des Kunden ausfallen würde. Vor allem Einzelhändler müssen sich hier umstellen, wollen sie auf Dauer mit den Internetkaufhäusern mithalten können. Sehr viele Kunden schätzen die Zweigleisigkeit und wollen sowohl im Ladengeschäft stöbern als auch bequem von zu Hause aus bestellen können. Es ist daher eine der wichtigsten Unternehmensgrundlagen und gleichzeitig Werbemaßnahmen, die eigene Internetseite zu pflegen und an den aktuellen Stand der Kundenansprüche anzupassen.

2. Bannerwerbung

Bannerwerbung ist ein zweischneidiges Schwert und sollte nur mit Bedacht eingesetzt werden.

Bannerwerbung ist ein zweischneidiges Schwert und sollte nur mit Bedacht eingesetzt werden.

Bannerwerbung ist ein zweischneidiges Schwert und sollte nur mit Bedacht eingesetzt werden. Denn auf der einen Seite finden sich die Kunden, die nahezu überflutet werden von Werbung, auf der anderen Seite stehen diejenigen, die erstmals mit dem werbenden Unternehmen in Kontakt kommen und vielleicht genau die angebotenen Produkte oder Leistungen suchen. Bannerwerbung soll einem Unternehmen beim Aufbau eines positiven Images helfen und kann sowohl über Mediaagenturen gebucht als auch über Google Adwords geschaltet werden. Viele kleine Webseitenbetreiber vermarkten Werbeplätze auch eigenständig, sie sind dann direkter Ansprechpartner für ein werbendes Unternehmen, das auf Bannerwerbung setzen möchte. Wichtiges Detail: Die Streuverluste können hier sehr hoch sein, daher ist es wichtig, ob die anvisierten Zielgruppen überhaupt länger auf den betreffenden Seiten verweilen. Bannerwerbung sollte jedoch nie alleinige Strategie sein, sie kann andere Werbemaßnahmen bestenfalls ergänzen.

3. Regionale Werbung für kleine Unternehmen

Werbemaßnahmen für kleine Unternehmen sehen ganz anders aus als für große Konzerne, die ein scheinbar unbegrenztes Budget zur Verfügung haben. Für Existenzgründer und kleine Firmen sind daher vor allem die regionalen Strategien eine gute Wahl, denn auch ihr Einzugsbereich konzentriert sich meist nur auf die eigene Region. Anzeigen in lokalen Tageszeitungen oder kostenlosen Anzeigenblättern sowie auf lokalen Internetseiten können daher durchaus erfolgreich sein. Hier kommt es darauf an, kontinuierlich zu werben, eine einmalige Anzeige ist oft nicht ausreichend. Wer sich weiter orientiert, kann auch Anzeigen in Fachzeitschriften oder auf entsprechenden Portalen im Internet schalten. Die klassische Anzeigenwerbung ist auch in Zeiten des Internets nicht aus der Mode gekommen und findet hinreichend Beachtung. Sie sollte allerdings durch weitere Werbemaßnahmen ergänzt werden.

Tipp: Textildruck als klassische Werbemaßnahme

Wer beispielsweise ein groß bedrucktes T-Shirt auf einer Massenveranstaltung trägt, läuft damit automatisch Werbung für das Unternehmen.

Wer beispielsweise ein groß bedrucktes T-Shirt auf einer Massenveranstaltung trägt, läuft damit automatisch Werbung für das Unternehmen. (#06)

Wer setzt denn heute noch auf Textildruck? Angesichts der zahlreichen Möglichkeiten, die sich durch die verschiedenen Kommunikationskanäle und durch Social Media ergeben, scheint der klassische Textildruck kaum geeignet, wenn ein Unternehmen erfolgreich werben möchte. Doch weit gefehlt, denn es handelt sich hierbei immer noch um eine effektive Maßnahme, da ein auffälliger Print alle Blicke auf sich zu ziehen vermag. Wer beispielsweise ein groß bedrucktes T-Shirt auf einer Massenveranstaltung trägt, läuft damit automatisch Werbung für das Unternehmen.

Es handelt sich um eine Art Frontalwerbung, die direkt auf die Zielgruppen zugeht, diese aber nicht verbal anspricht. Niemand muss auf die Werbung reagieren, dennoch wird sie wahrgenommen. Selbst im Unterbewusstsein wirkt sie über das Anschauen und Lesen von Bildern und Botschaften. Der nur allzu häufig unterschätzte Textildruck sollte gang und gäbe in vielen Unternehmen sein, auch wenn er zugegeben nicht zu allen Firmen passt. Wer sich als Zulieferer für andere Firmen beispielsweise aus dem Automobilbau etablieren möchte, wählt besser einen anderen, weniger direkten Weg der Werbung.

Vor allen Werbemaßnahmen: die Zielgruppe und die Strategie definieren

Noch ein Tipp für Unternehmer: Egal, ob jemand als Einzelhändler tätig ist, als Dienstleister oder Handwerker, es gilt immer, die richtige Zielgruppe zu finden und sich zu präsentieren. Die Motiverstellung ist wichtig und jeder sollte wissen, warum er eigentlich wirbt. Soll der Umsatz erhöht werden? Geht es um die Verbesserung des Ansehens in der Öffentlichkeit? Soll eine bestimmte Eigenschaft für ein Produkt oder eine Leistung bei der Zielgruppe bekannt gemacht werden bzw. steht das Unternehmen für feste Werte, die vorgestellt werden sollen?

Wer weiß, warum und für wen er wirbt, tut sich mit dem Finden der passenden Werbekampagnen leichter. In dem Zusammenhang muss natürlich auch der passende Werbeträger gefunden werden: Ist das Internet als fast allen Menschen zugängliche Plattform der richtige Ort zu werben? Oder sind doch die klassischen Medien wie Rundfunk und Zeitungen die bessere Wahl? Erst dann, wenn ein entsprechendes Konzept steht, kann sich das Unternehmen bzw. die beauftragte Werbeabteilung mit den passenden Werbekampagnen und –maßnahmen befassen.

Werbemaßnahmen für kleine Unternehmen sehen ganz anders aus als für große Konzerne, die ein scheinbar unbegrenztes Budget zur Verfügung haben.

Werbemaßnahmen für kleine Unternehmen sehen ganz anders aus als für große Konzerne, die ein scheinbar unbegrenztes Budget zur Verfügung haben. (#01)

 

Wer soll die Werbemaßnahmen ausführen: Agentur beauftragen oder selbst tüfteln?

Geht es um erfolgreiche Werbung, steht in der Regel eine erfahrene Agentur dahinter. Einige wenige Agenturen sind neu auf dem Markt und überzeugen mit kreativen Ideen, wobei der Anspruch an diese Agenturen hoch ist. Ihr erster Überraschungserfolg möchte doch bitte Folgen haben und es wird erwartet, dass jede entworfene Strategie und durchgeführte Maßnahme ähnlich erfolgreich ist.

Existenzgründer oder kleine Unternehmen, die über ein sehr geringes Budget für die Werbung verfügen, gehen oft den Schritt, dass sie in Richtung Guerilla tendieren. Damit ist gemeint, dass mit einem sehr kleinen Einsatz von finanziellen Mitteln Großes erreicht werden soll. Angesichts der Tatsache, dass die Menschen jederzeit Werbung ausgesetzt sind und das Hirn automatisch nur noch die wichtigsten, überraschendsten oder kreativsten Beiträge herausfiltert, kommt Guerilla eine ganz besondere Bedeutung zu.

Es gilt nur, ein Bild oder einen Slogan zu finden und so für das Unternehmen einzusetzen, dass beides miteinander verknüpft und die Zielgruppe darauf aufmerksam wird. Manch Mitarbeiter eines Unternehmens kann durchaus eine tolle Idee haben, die firmenintern umgesetzt werden kann, sodass sich das Beauftragen der Agentur erübrigt. In der Regel ist dieser Weg aber nicht zu empfehlen, weil zum einen die Erfahrung, zum anderen die Netzwerke einer guten Agentur fehlen, um die Ideen erfolgreich werden zu lassen.

Wer als Unternehmer selbst aktiv werden möchte, kann beispielsweise auf die Möglichkeiten, die in jedem Unternehmerhandbuch zu finden sind, zurückgreifen: Werbung auf Kugelschreibern, Aufdrucke auf Tassen oder kleine Notizzettel können sicherlich auch ohne die Kompetenz der etablierten Agentur entworfen und verteilt werden.

Messeteilnahmen und ein Tag der offenen Tür sind auch für kleine Unternehmen interessant, wenn sich diese der Öffentlichkeit präsentieren wollen.

Messeteilnahmen und ein Tag der offenen Tür sind auch für kleine Unternehmen interessant, wenn sich diese der Öffentlichkeit präsentieren wollen.(#02)

 


Bildnachweis: © Shutterstock – Titelbild Daxiao Productions, #01 stockfour, #02 Dragon Images, #03 Liliya_K, #04 aldarinho, #05 Uladzik Kryhin, #06: Amir Hassan

2 Kommentare

Lassen Sie eine Antwort hier