Alle Ausbildungs- und Studienplätze bei der WEMAG Netz GmbH sind belegt. Insgesamt werden fünfzehn männliche und zwei weibliche Nachwuchskräfte in den technischen Berufen Elektroniker für Betriebstechnik und Fachinformatiker für Systemintegration ausgebildet. Zusätzlich absolvieren Studenten duale Programme in Regenerativen Energiesystemen, Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsinformatik an den Hochschulen Hamburg, Lübeck und Kiel. Zum ersten Mal kombiniert ein Auszubildender in Wismar praktisch fundierte Ausbildung mit akademischem Studium. Vielfältige Praktika und Kooperationen bieten Entwicklungschancen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zehn angehende Elektroniker und Fachinformatiker starten bei WEMAG Netz
Siebenzehn Nachwuchskräfte beginnen in diesem Jahr ihre berufliche Ausbildung bei der WEMAG Netz GmbH. Unter ihnen sind zehn angehende Elektroniker für Betriebstechnik, von denen zwei aus den Kooperationsbetrieben Stadtwerke Parchim GmbH und Sandmann Infrastruktur GmbH zu uns stoßen, sowie ein Fachinformatiker für Systemintegration. Parallel starten drei Duale Studenten im Bachelor Regenerative Energiesysteme und Energie Management in Hamburg, zwei im BWL-Studium in Lübeck und einer im Wirtschaftsinformatik-Studium in Kiel.
Sechs neue Auszubildende erhielten durch Schulpraktika wertvolle berufliche Einblicke
Als Ausbildungsleiter der WEMAG Netz GmbH freut sich Frank Dumontie über die vollständige Belegung der Ausbildungsstellen und hebt die Relevanz von Praktika hervor. Nach seiner Auffassung dienen praktische Einsätze während der Schulzeit als effektive Orientierungshilfe für die spätere Berufswahl. Tatsächlich hatten sechs der aktuell eingestellten Auszubildenden zuvor ein Schulpraktikum beim kommunalen Energieversorger absolviert und konnten auf diese Weise wichtige Kenntnisse über Arbeitsprozesse und Unternehmensabläufe sammeln und gewannen so wertvolle Praxiserfahrung.
WEMAG und Hochschule Wismar intensivieren Kooperation für praxisorientierte Ausbildung
Durch die erstmalige Immatrikulation eines angehenden Elektronikers im Bachelorstudiengang Informations- und Elektrotechnik an der Hochschule Wismar schafft WEMAG einen innovativen Dreh- und Angelpunkt zwischen Theorie und Praxis. Dieses neue Modell ermöglicht es dem Auszubildenden, theoretisches Wissen unmittelbar im betrieblichen Umfeld anzuwenden und fördert zudem die enge Verzahnung beider Bildungspartner. Gleichzeitig baut das Unternehmen seine akademischen Kooperationsstrukturen konsequent aus und sichert frühzeitig qualifizierten Nachwuchs. Damit öffnet WEMAG neue Chancen für Studenten.
Solide Ausbildung und attraktive Rahmenbedingungen stärken WEMAG Standortwettbewerb aktiv
Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG, hebt hervor, dass angesichts des schnellen Wandels in der Arbeitswelt vielfältige Weiterbildungsperspektiven und frühzeitige Arbeitgeberpräsenz unerlässlich sind, um attraktiv zu bleiben. Die jungen Mitarbeiter bringen frische, konstruktive Impulse sowie neue Sichtweisen ein. Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand, betont ergänzend, dass eine qualitativ hochwertige Ausbildung verbunden mit attraktiven Arbeitsbedingungen entscheidend ist, damit das Unternehmen im Wettbewerb nachhaltig bestehen und gemeinsam die zukünftige Entwicklung aktiv mitgestalten kann.
Sebastian Winter lobt Ausbildungsstart 62 Azubis und duale Studenten
In seiner Funktion als Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH hebt Sebastian Winter die Bedeutung ausgebildeter Fachkräfte angesichts des Mangels in der Branche hervor, drückt seine Freude darüber aus, dass sich junge Menschen gezielt für eine Ausbildung im kommunalen Versorgungsunternehmen und für ihre Heimatregion entscheiden. Er wünscht Beteiligten einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Derzeit absolvieren 62 Auszubildende und Duale Studenten ihre Ausbildung, 46 bei der Netz GmbH und 16 in Kooperation.
Sieben spannende Berufsbilder beim WEMAG-Karriereportal warten jetzt auf Bewerber
Das WEMAG-Karriereportal ermöglicht Interessierten eine flexible Bewerbung für Praktika oder Ausbildungsplätze rund um die Uhr. Auf der Internetseite www.wemag.com/karriere präsentiert das Unternehmen aktuell sieben Berufsbilder zur Auswahl. Vier davon widmen sich klassischen technischen Ausbildungsberufen, während drei als duale Studiengänge konzipiert wurden, um Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Das Angebot richtet sich an engagierte Nachwuchskräfte, die eine stabile berufliche Zukunft in der Energieversorgung anstreben. Diese Förderung umfasst Fortbildungsangebote und Karrierechancen.
Attraktiver Karriereeinstieg: WEMAG Netz kombiniert Theorie, Praxis, lokale Vernetzung
Als engagierter Partner für Berufseinsteiger im Energiesektor bietet die WEMAG Netz GmbH bedarfsgerechte Ausbildungen, die theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung verbinden. Durch Kooperationen mit Hochschulen und regelmäßige Praxisanteile verbessern Azubis ihre fundierten fachlichen Kompetenzen. Die starke regionale Präsenz vereinfacht Austausch mit lokalen Unternehmen und Behörden. Diverse und attraktive Aufstiegs- sowie Spezialisierungsmöglichkeiten eröffnen Karriereperspektiven in Technik, Informatik und Energiemanagement. Langfristig sichert ein flexibles, innovatives Arbeitsumfeld nachhaltige Entwicklung und verlässliche Mitarbeiterbindung.