Commerce Media steht im Zentrum der Retail Reshaped am 13. November 2025 in der ASTOR Film Lounge HafenCity Hamburg. Branchenexperten erläutern, wie datengestützte Werbeformate auf Basis von First-Party-Daten als neuer Wachstumsmotor fungieren. Panels, Keynotes und Masterclasses vermitteln Konzepte zur Skalierung und Automatisierung von Media-Kampagnen. Speaker von Google, Meta, MediaMarktSaturn und TikTok beleuchten technische und strategische Aspekte. Umfangreiche Networking-Phasen ermöglichen praxisnahe Diskussionen unter Advertisern und Retailern. Teilnehmer gewinnen konkrete Handlungsempfehlungen für digitale Media-Strategien.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
ASTOR Film Lounge HafenCity Bühne für Retail Reshaped Hamburg
Die erstmalige Retail Reshaped findet am 13. November 2025 in der ASTOR Film Lounge HafenCity in Hamburg statt. Unter dem Slogan „Shaping the Future with Data and AI“ treffen sich 250 Fachleute aus Handel, Werbung und Technologie, um Commerce Media Herausforderungen und Lösungen zu erörtern. Auf dem Programm stehen Keynotes, praxisnahe Masterclasses sowie interaktive Paneldiskussionen mit Rednern von Google, Meta, MediaMarktSaturn und weiteren Branchengrößen. Exklusive Case Studies und intensive Networkinggelegenheiten.
Zwei Jahrzehnte Branchenerfahrung bündeln Experten hinter Retail Reshaped Projekt
Die Gründer Kolja Brosche und Dirk Klose bringen mit SkillProjects fundierte Erfahrungen aus führenden Positionen in der digitalen Wirtschaft ein. Ihr Schwerpunkt lag bisher auf der Integration von Data Science, Automatisierung und Performance-Marketing in Geschäftsmodelle. Durch die Initiierung der Veranstaltung Retail Reshaped schaffen sie eine Plattform, die den Übergang von traditionellen Retail Media-Ansätzen hin zu Commerce Media-Lösungen strukturiert begleitet und praxistaugliche Konzepte für datenbasierte Werbeökosysteme entwickelt. effizient. skalierbar. anwendbar. innovativ.
Intensive Panels, Vorträge schaffen Networking unter Entscheidern und Experten
Im Mittelpunkt steht ein ausgewogenes Programm aus Expertenvorträgen und interaktiven Gesprächsrunden, das exakt auf Advertiser, Retailer, Publisher sowie Technologie- und Datenanbieter zugeschnitten ist. Etwa 250 Entscheidungsträger diskutieren in Panels und Workshops über Trends, Best Practices und datenbasierte Lösungen. Die Formate bieten vertiefte Informationen, ermöglichen direkten Austausch und fördern die Entwicklung gemeinsamer Projekte. Teilnehmer profitieren von praxisnahen Einblicken, strategischen Impulsen und wertvollen Kontakten zu relevanten Branchenakteuren. Sie stärken nachhaltig ihr Business.
Erfahrene Experten erläutern KI-getriebene Commerce Media und Customer Insights
Die Agenda kombiniert Panels zu KI im Handel, Commerce Media, Retail-Media-Netzwerken, Data Strategy & Activation und tiefgehenden Customer Insights. Rednerinnen und Redner wie Nora Usunjan (Meta), Roxanne van Duijn (Google), Nele Odzuck (TikTok), Laurence Besnard-Royes (Unilever) sowie Boris Prondzinski (MediaMarktSaturn) diskutieren aktuelle Trends und Herausforderungen. Dabei entsteht ein umfassendes Verständnis datengetriebener Geschäftsmodelle, das Werbetreibenden und Händlern konkrete Handlungsempfehlungen für effiziente und skalierbare Marketing- und Vertriebsstrategien bietet für digitales Wachstum. Innovation.
Data Science trifft Retail Media in Sessions und Experten-Masterclasses
Auf der Agenda stehen exklusive Masterclasses von numberly (MarTech), adform (AdTech) und docMorris/dmr advertising, in denen aktuelle Techniken zur Optimierung digitaler Werbekampagnen vorgestellt werden. Die Kurse behandeln Themen wie Datenmanagement, Werkzeugauswahl und Automatisierung. Ergänzend bieten Keynotes, darunter von Götz Trillhaas (PayPal), praxisnahe Insights zur Aufbau- und Erweiterungsstrategie von Media-Infrastrukturen auf Basis von First-Party-Daten mit Fokus auf Effizienzsteigerung und messbare Performance. Teilnehmer erhalten praxisnahe Best Practices, Tools und Impulse für datengetriebene Kampagnenerfolge.
First-Party-Daten ermöglichen Retailern und Advertisern Umsatzpotenziale durch Commerce Media
Mit Commerce Media entsteht ein digital optimiertes Werbe-Ökosystem, in dem First-Party-Daten als zentrale Ressource dienen. Advertiser profitieren von exakt zielgerichteten Kampagnen, die anhand von Echtzeitinformationen Kaufabsichten identifizieren. Händler generieren parallel zusätzliche Margen durch die Vermarktung eigener Kundendaten. Standardisierte Schnittstellen und Automatisierungsprozesse sichern reibungslose Integration in bestehende Marketing-Stack. Diese neuartige Infrastruktur erhöht die Effizienz, verbessert die Messbarkeit und schafft die Basis für agile, datengetriebene Wachstumsstrategien im Retail-Bereich und stärkt Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.
Experten diskutieren KI Einsatz Data-Strategy zukunftsweisende Commerce Media Konzepte
Retail Reshaped 2025 in Hamburg bietet eine Plattform für erfahrene Fachleute und Newcomer, um sich zu Commerce Media, Data Strategy und KI-Anwendungen auszutauschen. Innerhalb strukturierter Networking-Sessions verknüpfen sich Teilnehmer mit Entscheidungsträgern von Google, TikTok und anderen Technologieführern. Fachvorträge und Workshops liefern konkrete Use Cases und praxistaugliche Methoden, mit denen Unternehmen ihre First-Party-Daten aktivieren, zielgerichtete Medienkampagnen planen und effizienter skalieren und erhalten umsetzbare strategische Empfehlungen für datengetriebene, tiefgehende und praxisnahe Growth-Hacking-Ansätze.