Interaktive Praxisstationen und Live-Demonstrationen ermöglichen jungen Besuchern tiefe Einblicke

0

Das Bewerbercoaching während des Tags der offenen Tür im IAC von SMC Deutschland vermittelte Jugendlichen und Eltern praxisnahe Kenntnisse zur Bewerbung. Anleitungen umfassten die Gestaltung von Lebenslauf, Anschreiben und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Parallel präsentierten Auszubildende sowie Studenten an interaktiven Ständen Berufsbilder von Industriekaufmann bis zu technischen Projekten. Werksführungen gewähren transparente Einblicke in Produktion, Logistik und schlossen mit der Live-Gravur von SMC-Schlüsselanhängern als persönliches Andenken ab und vermittelten detailreiche anschauliche Einblicke.

Azubi- und Studententeams beantworten Fragen zu verschiedenen technischen Ausbildungswegen

Werksführung im Logistikzentrum: Gäste erhalten direkte Einblicke (Foto: SMC Deutschland)

Werksführung im Logistikzentrum: Gäste erhalten direkte Einblicke (Foto: SMC Deutschland)

Im Industrial Application Center von SMC Deutschland standen Auszubildende und Studenten an verschiedenen Infopoints bereit, um Einblicke in Berufsbilder zu gewähren. Interessentinnen und Interessenten erkundigten sich persönlich zu Ausbildungspfaden wie Industriekaufmann/-frau, zu technischen Studienrichtungen und zu betriebsinternen Projekten. Besonders ansprechend waren die interaktiven Praxisstationen: Neben dem Druckluft-Dosenschießen präsentierten Studenten Live-Demonstrationen ihrer Arbeiten, was den Besuchern einen praxisnahen Eindruck von Innovationsprozessen und beruflichen Anforderungen verlieh. Zudem wurden Fragen zu Karrierechancen beantwortet.

Jeder Fertigungsschritt von Materialannahme bis Versand transparent erklärt Besuchern

Die Exkursion durch Produktionshalle und Logistikzentrum war aufwendig vorbereitet und erlaubte einen lückenlosen Überblick über Fertigungsabläufe. Besucher sahen den Materialfluss von der Anlieferung bis zum Verpacken und Versand. Fachkundige Moderatoren erklärten Maschinenfunktionen, Montageprozesse und Qualitätsprüfungen im Detail. Ein haptisches Highlight war die Live-Gravur eines SMC-Schlüsselanhängers, wodurch jeder Teilnehmer ein einzigartiges Objekt erhielt und die Verknüpfung von Feinmechanik, Produktionssteuerung und Logistik praktisch erlebbar wurde. Anschaulich transparent interessant und pädagogisch wertvoll darbot.

Erfahrene Coaches unterstützen Jugendliche bei Lebenslauf, Anschreiben und Karrierestart

Im Rahmen eines intensiven Bewerbercoachings bekamen Jugendliche konkrete Hilfestellungen bei Lebenslauf- und Anschreibenerstellung sowie bei der Interviewvorbereitung. Erfahrene Coaches analysierten persönliche Unterlagen, führten Rollenspiele durch und zeigten den Teilnehmern Optimierungspotenziale auf. Durch individuelles Feedback verbesserten sie ihre Ausdrucksweise, Körpersprache und Argumentationsstruktur. Die Übungseinheiten vermittelten bewährte Techniken für ein überzeugendes Auftreten, stärkten das Selbstvertrauen und bereiteten optimal auf Bewerbungsgespräche in Unternehmen vor. Sie praktizierten reale Interviews und erhielten anschließendes konkretes Optimierungspotenzial.

Eltern und Schüler informieren sich über SMC Ausbildungsstart 2026

Interessierte Schülerinnen, Schüler und deren Eltern erhielten bei SMC Deutschland umfassende Informationen zu über zwanzig Ausbildungsberufen in den Bereichen Industrie, Technik, Kaufmännisches, Logistik und IT. Im Vorfeld des Ausbildungsstarts 2026 klärten Fachleute transparent über Qualifikationsanforderungen sowie Bewerbungsfristen auf. In persönlichen Beratungsgesprächen wurden zudem duale Studienmodelle und studienintegrierte Ausbildungsgänge anhand von Zeitplänen, Studieninhalten und praktischen Anteilen vorgestellt, damit alle Beteiligten einen klaren Überblick über Ablauf und Voraussetzungen gewinnen konnten optimal vorbereitet waren.

Azubis betonen Praxisorientierung und Verantwortung als Schlüsselelemente der Ausbildung

Am Tag der offenen Tür betonte Julia Reyer, dass es bei SMC um mehr gehe als reine Information: Azubis dürfen praktische Aufgaben übernehmen, technologische Anwendungen ausprobieren und ihr Wissen im Austausch mit Ausbildern vertiefen. Die Veranstaltung fördere den Gemeinschaftssinn und motiviere zu kreativem Denken. Laut Azubine Lilli stärke die eigenverantwortliche Mitarbeit ihr Selbstbewusstsein, sie fühle sich in Projekten ernst genommen und erweitere ihre fachlichen Fähigkeiten sowie persönliche Kompetenzen nachhaltig. Motivierend.

Praxisstationen und Werksführungen bieten Einblicke in Produktion und Logistikprozesse

Das Industrial Application Center von SMC Deutschland öffnet sich mit einem umfassenden Informationsangebot für angehende Auszubildende. Neben theoretischen Erläuterungen erhalten die Gäste interaktive Einblicke in pneumatische und mechanische Anwendungen. Infostände bieten Details zu kaufmännischen, technischen und IT-Ausbildungsberufen. Bei Führungen durch Produktion und Logistik wird der gesamte Fertigungsprozess erläutert. Individuelle Gravuren an Schlüsselanhängern illustrieren Feinmechanik. Ein begleitendes Bewerbercoaching vermittelt praxisnahes Feedback für Bewerbungsunterlagen und Gesprächssituationen, um Selbstsicherheit und berufliche Orientierung zu fördern.

Lassen Sie eine Antwort hier