In Frankfurt im MesseTurm von Microsoft veranstalten Cyntegrity und Microsoft einen exklusiven Leadership Roundtable zum Thema „Implementing QbD with AI“. Dieses von 40 internationalen Entscheidungsträgern aus Pharma und CROs besuchte Forum fördert praxisnahen Austausch auf Augenhöhe statt großer Konferenzen und fokussiert auf Validierung, Risikomanagement und Operational Intelligence im klinischen Umfeld. Die Kombination aus künstlicher Intelligenz und Expertenwissen soll Studien schneller, sicherer und patientenzentrierter gestalten und langfristig Effizienz sowie Qualität erhöhen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Exklusives Executive-Forum: QbD mit KI für Pharmaentscheider in Frankfurt
Als Mitglied des Frankfurt Innovation Centers hat Cyntegrity gemeinsam mit Microsoft den Leadership Roundtable „Implementing QbD with AI“ im MesseTurm Frankfurt konzipiert. Rund 40 leitende Entscheider aus Pharmaunternehmen und CROs treffen sich in einem eng abgestimmten Executive-Forum, um praxisnahe Strategien für KI-gestütztes Quality by Design zu erörtern. Im Gegensatz zu klassischen Konferenzen bietet das Event intensiven Peer-Austausch, maßgeschneiderte Diskussionen zu Risikomanagement, Validierung und Operational Intelligence sowie umsetzbare Handlungsempfehlungen.
40 Führungskräfte renommiertester Pharmafirmen und Experten garantieren praxisnahe Erfahrungsteilung
Rund vierzig hochrangige Manager aus international tätigen Pharmafirmen wie Bayer, Boehringer Ingelheim, Merz, Lundbeck, AstraZeneca, Sanofi, BioNTech, Eli Lilly, Novartis und Ergomed sowie Delegierte der Universitätsmedizin Essen, ADAMAS Consulting und TechObserver versammeln sich zu einem fachlichen Dialog. Ergänzt werden sie von Fachexperten aus Dänemark, Großbritannien, der Schweiz, Indien, Saudi-Arabien, Polen und den USA. Im Mittelpunkt steht der systematische interkulturelle Erfahrungsaustausch sowie die Vermittlung anwendungsnaher Best Practices und Lösungsansätze für Herausforderungen.
Executive Panel diskutiert Reproduzierbarkeit und Risikoüberwachung in klinischer Forschung
Im Rahmen des Forums werden Keynotes, Dual-Keynotes und ein Executive Panel geboten, die sich gezielt mit dem Aufbau von Vertrauen, der Validierung und der Reproduzierbarkeit von KI-Methoden in der klinischen Forschung befassen. Zusätzlich werden praxisnahe Lösungen zum Schließen regulatorischer Aufsichtslücken durch effektive Kontrollen diskutiert. Der Einsatz von Operational Intelligence zur Optimierung und Beschleunigung künftiger Studien steht ebenso im Mittelpunkt wie anwendungsorientierte Strategien für QbD-Prozesse mit KI-Unterstützung und umfangreiche detaillierte Best-Practice-Beispiele.
KI ergänzt menschliche Expertise und steigert Zuverlässigkeit klinischer Studien
Der KI-Wandel, so erläutert Artem Andrianov, PhD und CEO von Cyntegrity, lässt sich mit der Elektrifizierung vergleichen: Wie Strom einst Arbeitswelt und Industrie grundlegend transformierte, so potenziert KI heute menschliche Urteilsfähigkeit, ohne sie zu verdrängen. In klinischen Studien ermöglicht dieser technologische Fortschritt schnellere Datenauswertung, höhere Sicherheit und verlässliche Ergebnisse. Andrianovs Ansatz hebt die Bedeutung validierter KI-Modelle hervor, um Forschungsethik und Qualitätsstandards zu festigen sowie Innovationen verantwortungsvoll voranzutreiben, präzise und effizient.
Frankfurt Innovation Center und Cyntegrity fördern verantwortungsvolle KI-Standards weltweit
Frankfurt dient Cyntegrity als strategischer Standort, um den Innovationsgeist der deutschen Life-Science-Community sichtbar zu machen und die Bedeutung des Frankfurt Innovation Center (FIZ) hervorzuheben. Als Mitglied des FIZ organisiert das Unternehmen Fachveranstaltungen und Roundtables, die den interdisziplinären Dialog stärken. Diese Plattformen fördern den regelmäßigen Austausch auf Augenhöhe, koordinieren gemeinsame Forschungsinitiativen und legen die Basis für international akzeptierte Standards und praxisnah im verantwortungsbewussten, validierten Einsatz von KI-Technologien in der klinischen Forschung.
MyRBQM Portal und Academy gewährleisten effiziente, inspectionsbereite, patientenorientierte Studien
Seit 2013 entwickelt Cyntegrity eine skalierbare, hochmoderne AI-gestützte RBQM-Plattform für klinische Studien mit vollständiger Audit-Trail-Funktionalität. Das MyRBQM(R) Portal integriert Datenmanagement, Risikobewertung und automatisierte Reporting, während die MyRBQM(R) Academy praxisnahe Trainings und Zertifizierungen anbietet. Über 160 Forschungsorganisationen unterschiedlicher Größenordnungen weltweit profitieren von nachweislich effizienten, inspectionsbereiten Studienprozessen und patientenzentrierten, zuverlässigen Qualitätskontrollen. Seit Januar 2025 ist Cyntegrity als erstes Unternehmen weltweit Microsoft Healthcare AI-zertifiziert und belegt damit sein Engagement für validierte, vertrauenswürdige KI-Lösungen.
Pharma-Entscheider diskutieren innovative KI-gestützte Qualitätsmanagementstrategien im exklusiven Frankfurter Roundtable
Im Leadership Roundtable präsentieren Cyntegrity und Microsoft Pharma-Entscheidern eine exklusive Gelegenheit zum fachlichen Dialog über validierte, umsetzbare KI-Konzepte in der klinischen Forschung. Rund 40 Führungskräfte tauschen Erfahrungen zu Vertrauen, Nachvollziehbarkeit und Risikoüberwachung sowie Operational Intelligence aus. Die Mischung aus praxisnahen Fallstudien, Peer-Learning-Sessions und innovativen Keynotes fördert die Entwicklung effizienter, hochpräzise patientenzentrierter Studien. Mit dem Standort Frankfurt und dem FIZ-Netzwerk stärken die Veranstalter ihre Position als Vorreiter für verantwortungsbewusste, KI-gestützte Qualitätsprozesse.