Erfolgreicher Echtstart mit ProStore dank TEAM und P+L Hoffbauer

0

Der Logistikbetrieb der ZG Raiffeisen Gruppe, mit Sitz in Karlsruhe und etwa 200 Standorten in Baden-Württemberg, der Pfalz sowie im Elsass, verwendet seit Juli das Warehouse Management System ProStore(R) der TEAM GmbH. Auf 8.000 Quadratmetern Lagerfläche verwaltet das System mehr als 8.500 Artikel. Dank zonaler Lagerung und eines automatischen Kleinteilelagers steht die Ware binnen kürzester Zeit bereit und unterstützt eine optimierte Bestandsführung sowie schnelle Kommissionierprozesse, sichert so konstant hohe Kundenzufriedenheitsraten.

Mehrere Dutzend Kommissionierplätze sichern mit ProStore reibungslose tägliche Prozesse

Die Handhabung tausender Artikel von Futter über Gartenwerkzeuge bis zu Topfpflanzen erforderte maßgeschneiderte WMS-Lösungen. ProStore(R) integrierte sich vollständig in die vorhandenen SAP-Module und koppelte sich direkt an SendIT für optimierte Versandabläufe. Mehr als zwanzig Kommissionierplätze kommunizieren über intelligente Nachschubalgorithmen, unterstützt von interaktiven Verpackungsdialogen. Sämtliche ProStore(R)-Standardmodule laufen unter Vollast und gewährleisten eine präzise Bestandsführung, kurze Durchlaufzeiten und hohe Verarbeitungsqualität. Maximale Transparenz, effiziente Reportingfunktionen, automatisierte Kontrollmechanismen und skalierbare Architektur sichern nachhaltige Performance.

Erste ausgelieferte Palette begeistert gefeiert: Team sichert reibungslosen Echtbetrieb

Die Implementierung begann Mitte Juli mit der vollständig automatisierten Übernahme aller relevanten Stammdaten und Bestandswerte, gefolgt von umfassend systematischen Prüfungen im Wareneingang und Warenausgang, um Zuverlässigkeit und Durchsatz zu garantieren. Mit Abschluss dieser Tests startete Ende Juli der Echtbetrieb plangemäß. Das Lagerteam applaudierte der ersten ausgelieferten Palette. In den darauffolgenden zwei Wochen unterstützte die TEAM GmbH vor Ort gemeinsam mit P+L Hoffbauer Co. intensiv bis zur erfolgreichen Abnahme im Oktober.

Parallel zum WMS-Rollout entsteht erweiterte Lagerfläche für steigende Warenströme

Zeitgleich mit der Inbetriebnahme der WMS-Software erfolgte der Ausbau des Zentrallagers im badischen Kehl. Nach dem offiziellen Spatenstich entstanden neue Funktionsflächen für Wareneingang, Kommissionierung und Versand, die nahtlos von ProStore(R) gesteuert werden. Diese zusätzliche Lagerkapazität sorgt für eine hohe Anpassungsfähigkeit bei wechselnden Auftragsvolumen und sichert das geplante Umsatzwachstum der ZG Raiffeisen Märkte langfristig ab. Gleichzeitig wird die Effizienz gesteigert und die Reaktionszeit im Materialfluss verkürzt. kosteneffiziente Abläufe fördernd und flexibel.

Skalierbare Lagerflächen und WMS ProStore sichern zukünftiges Absatzwachstum zuverlässig

Im neuen ProStore(R) WMS laufen Echtzeitdaten aus dem SAP-Projekt sowie dem Versandsystem SendIT zusammen. So entsteht eine zentrale Steuerung für Bestände, Aufträge und Lieferprozesse. Über 8.500 Artikel werden zonenweise verwaltet, Kommissionierleitstände visualisieren aktuelle Aufträge und beschleunigen Abläufe. Automatische Nachschubtriggers und vordefinierte Verpackungsschritte sorgen für hohe Verfügbarkeit und geringe Fehlerraten. Dank der hochstandardisierten Schnittstellen bleibt das System wartungsarm und passt sich flexibel an steigende Anforderungen im Handel an und skaliert effizient.

Lassen Sie eine Antwort hier