Im oberbayerischen Inntal an der Grenze zu Tirol stehen Speditionen wie TST Logistik, das 30 Mitarbeiter zählt, vor der Herausforderung, begehrte Fachkräfte anzuwerben. Da Recruiting in der Branche komplexer eingestuft wird als Neukundenakquise, hat das Unternehmen das digitale Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ eingeführt. Dieses System automatisiert Stellenanzeigen, verwaltet Bewerbungen zentral und erzielt kanalübergreifende Reichweite. Das verstärkte Employer Branding verschafft TST Logistik im umkämpften Markt für Auszubildende einen messbaren nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
TST Logistik bündelt Recruiting-Aktivitäten und optimiert Bewerbungsprozesse im Inntal

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)
In der Grenzregion Bayern-Tirol, genauer im Oberbayerischen Inntal, ist die Suche nach Azubi-Nachwuchs ein hartes Geschäft. Sowohl international operierende Speditionen als auch regionale Logistiker ringen um qualifizierte Bewerber. Mit rund 30 Teammitgliedern legt TST Logistik verstärktes Augenmerk auf seine Recruiting-Strategie. Jeder einzelne Prozessschritt, angefangen bei präzisen Stellenprofilen über kanalübergreifende Anzeigen bis hin zur terminoptimierten Interviewplanung, wird genau evaluiert und um junge Talente effektiv zu überzeugen und ins Unternehmen zu holen.
Spedijobs steigert Reichweite und Qualität im Logistik Recruiting-Prozess signifikant
Die TST Logistik GmbH nutzt als langfristiger SPEDIFORT-Kunde das Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ, um den gesamten Bewerbungsablauf digital abzubilden. Geschäftsführer Thomas Steinmetz lobt die intuitive Nutzerführung, die Kandidaten durch klare Schritte zum erfolgreichen Abschluss des Bewerbungsprozesses führt. Mit automatisierten Eingangsbestätigungen, integriertem Terminplaner und Onboarding-Modulen standardisiert die Software interne Abläufe, verbessert das Kandidatenerlebnis und beschleunigt die Besetzung offener Stellen im Logistikbetrieb. Dabei vermittelt das System Transparenz für Bewerber und HR-Abteilung gleichermaßen.
Alle Kanäle automatisch bespielt Reichweite und Branding spürbar erhöht
TST Logistik nutzt spedijobs, um sämtliche Recruiting-Prozesse auf einem einheitlichen Portal zu bündeln. Die Erstellung und Veröffentlichung von Jobangeboten erfolgt integriert auf allen relevanten Kanälen, während Bewerbungen in einem zentralen System gesammelt, gesichtet und priorisiert werden. Auch die Pflege der Karriereseite geschieht direkt über die Plattform. Durch die Automatisierung repetitiver Aufgaben und das Zusammenführen mehrfacher Arbeitsschritte an einem Ort sparen Mitarbeiter Zeit und reduzieren Fehlerquellen im Ablauf.
Automatisierte Stellenveröffentlichung über Kanäle steigert Qualität und Quantität Bewerbungen
Mit der Plattform publiziert Stellenanzeigen effizient automatisiert in Jobportalen, auf der Unternehmens-Website und in sozialen Netzwerken, wodurch die Kandidatenansprache kanalübergreifend gelingt. Durch regelmäßige, synchrone Updates werden potenzielle Bewerber konstant informiert und bleiben im Dialog mit dem Unternehmen. Diese Multichannel-Strategie deutlich erhöht die Sichtbarkeit der offenen Positionen und fördert den Aufbau einer nachhaltig langfristigen Talentpipeline. Gleichzeitig profitiert das Employer Branding von einer konsequent professionellen Außendarstellung, die TST Logistik als attraktiven Arbeitgeber etabliert.
Professionelles Inhouse-Recruiting verschafft TST Logistik entscheidenden Vorsprung im Talentkrieg
In einer Branche, in der Experten- und Nachwuchskräftenachwuchs knapp ist, spielt die Geschwindigkeit erfolgreicher Recruiting-Prozesse eine zentrale Rolle. TST Logistik implementiert deshalb eine Digitalstrategie, mit der Inhouse-Recruiting standardisiert und beschleunigt wird. Automatisierte Benachrichtigungen informieren Kandidaten zeitnah über den Stand ihrer Bewerbung. Personaler können offene Stellen und Bewerberprofile effizient verwalten. Diese Transparenz und Schnelligkeit steigern das Bewerberinteresse und erhöhen die Quote eingestellter Auszubildender deutlich. Somit wird die Talentpipeline nachhaltig gestärkt und optimiert.
Professionelles Recruiting-Tool spedijobs unterstützt TST Logistik effektiv bei Fachkräftegewinnung
Durch spedijobs rationalisiert TST Logistik sein Recruiting durch eine integrierte Plattform, die Prozesse automatisiert und synchronisiert. Stellenangebote werden zentral angelegt und per Klick auf verschiedenen Kanälen veröffentlicht. Bewerberkommunikation und Interviewkoordination laufen digital ab und minimieren administrativen Aufwand. Echtzeit-Reporting liefert wichtige Kennzahlen zur Performance. Die erhöhte Reichweite generiert mehr qualifizierte Bewerbungen. Parallel verbessert das konsistente Branding die Arbeitgeberwahrnehmung. Insgesamt steigert die Lösung die Effizienz im Azubi-Marketing deutlich. transparente Abläufe und Nachhaltigkeit.