Die Akquisition von Teilen des Geschäfts von van Eupen Logistik stärkt nicht nur die Leistungsfähigkeit der L.I.T. Gruppe, sondern fördert auch nachhaltige Transportlösungen. Durch den Einsatz modernisierter Lkw-Emissionstechnologie und optimierte Routenplanung lassen sich CO2-Emissionen reduzieren. Mit der Integration von 120 Fachkräften steigt die Effizienz in Planung und Durchführung. Kunden genießen dadurch umweltbewusste Logistik, transparente Nachverfolgbarkeit jeder Sendung und gleichzeitig zuverlässige Liefertermine im Getränkesegment. Signifikant optimierte Fahrzeugauslastung reduziert Leerfahrten und Kosten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Getränkelogistik im Fokus: L.I.T. Gruppe wächst durch Übernahme
Die Übernahme wesentlicher Assets, darunter spezialisierte Fahrzeuge und bestehende Kundenbeziehungen von van Eupen Logistik, ermöglicht der L.I.T. Gruppe eine deutliche Expansion im Segment der Getränkelogistik. Durch die Integration von 85 Zugmaschinen, 110 Spezialtrailern und 120 Mitarbeitern wachsen die operativen Kapazitäten und die Servicebandbreite des Unternehmens. Diese Maßnahme stärkt das Leistungsportfolio, optimiert Transportprozesse und festigt langfristig die Marktposition der L.I.T. Gruppe im Getränkeliefermarkt sowie fördert nachhaltige Logistiklösungen durch modular organisierte Abläufe.
L.I.T. Gruppe gewinnt neue Kunden in Getränkelogistik
Aufgrund ihrer umfassenden Branchenkenntnisse in der Getränkelogistik besitzt die van Eupen Logistik GmbH & Co.KG eine hervorragende Reputation bei Lieferanten und Abnehmern. Im Zuge der Übernahme werden sämtliche Bestandskundenbeziehungen unverändert übernommen und in enger Abstimmung weiter gepflegt, um Kontinuität sicherzustellen. Parallel dazu ermöglicht die Integration erweiterte Akquisemaßnahmen und Markterschließungen, sodass neue Getränkekunden gezielt gewonnen und langfristige Vertragsbeziehungen strategisch aufgebaut werden können. durch Berücksichtigung steigender Qualitätsstandards und innovativer effizienter Logistiklösungen. Digitalisierung.
Operative Effizienzsteigerung durch Zuwachs an Mitarbeiter und Fahrzeugen
Die Übernahme bewirkt eine unmittelbare Verstärkung des Personals um 120 erfahrene Mitarbeitende an unterschiedlichen Standorten der L.I.T. Gruppe, die das bestehende Team entlasten und zugleich ihre Kompetenzen einbringen. Zeitgleich wird der Fuhrpark um 85 zusätzliche Zugmaschinen erweitert sowie um 110 spezialisierte Trailer ergänzt. Diese Investition in Mensch und Maschine optimiert Transportprozesse, erhöht die Kapazitätsreserven und stärkt die operative Leistungsfähigkeit nachhaltig zur Abwicklung umfangreicher Transportaufträge. Effizient, sicher, termintreu, kostenoptimiert und skalierbar.
Mehr als Transport: L.I.T. bietet ganzheitliche Logistiklösungen
Die strategische Eingliederung von van Eupen Logistik in das Leistungsspektrum der L.I.T. Gruppe sorgt dafür, dass Kunden neben klassischen Transportservices auch integrierte Supply-Chain-Dienstleistungen nutzen können. Mit erweiterten Lagerkapazitäten, spezialisierten Fahrzeugen und optimierten Prozessen entsteht ein durchgängiges Serviceangebot. Dadurch werden Schnittstellen minimiert, Planungszeiten verkürzt und Kostenstrukturen transparenter. Kunden profitieren von reibungslosen Abläufen entlang der gesamten Lieferkette und erhalten maßgeschneiderte Lösungen für komplexe logistische Anforderungen und damit Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit steigern.
Erweiterung strategischer Möglichkeiten: L.I.T. übernimmt van Eupen Logistik
Die Erweiterung des Transportbereichs um Teile von van Eupen Logistik erlaubt der L.I.T. Speditions GmbH umfassende Lösungen für Getränkeerzeuger. Durch den Zugewinn von 120 geschulten Mitarbeitern sowie 85 Lkw und 110 Spezialtrailern steigt die Effizienz in der Distribution deutlich. Kunden profitieren von verkürzten Lieferwegen, flexibleren Kapazitäten und professionellen Services entlang der Supply Chain. Diese Maßnahme stärkt das Leistungsversprechen und unterstreicht die führende Marktstellung der L.I.T. Gruppe.