Online- und Präsenzkurse sichern praxisorientierten Schutz geistigen Eigentums international

0

Mit kompakten, zielgerichteten Kursformaten unterstützt die IP for IP GmbH Unternehmen und Patentabteilungen bei der schnellen Einarbeitung ins gewerbliche Rechtsschutzrecht. Die Dozentin Monika Huppertz vermittelt praxisnahes, umfassendes Fachwissen zu Anmeldung, Prüfung und Eintragung von Patenten, Marken und Designs. Teilnehmer profitieren von praxisorientierten Fällen, persönlichem Austausch und flexiblem Online- und Präsenzunterricht. Das Angebot fördert eine nachhaltige Steigerung der operativen Effizienz, minimiert Fehlerquellen und stärkt die rechtliche Absicherung im internationalen Umfeld.

Crashkurse und Grundlagenkurse sichern geistiges Eigentum national sowie international

Die IP for IP GmbH bietet maßgeschneiderte Schulungen zu gewerblichen Schutzrechten, die Unternehmen einen schnellen Einstieg in Patentanmeldungen, Markenanmeldungen und Designregistrierungen ermöglichen. Neben Präsenzveranstaltungen in München stehen flexible Online-Crashkurse zur Verfügung, die theoretische Grundlagen mit konkreten Praxisfällen kombinieren. Unter Leitung von Monika Huppertz erhalten Teilnehmer umfassendes Know-how für nationale und internationale Eintragungen bei DPMA, EUIPO und WIPO sowie langfristige Betreuung zur nachhaltigen Umsetzung im Arbeitsalltag und stärken dadurch ihren Schutzstatus.

Praxisorientierte Schulung zu Anmeldungen bei DPMA EUIPO und WIPO

Zuerst vermittelt das Seminar Grundlagen Gewerblicher Rechtsschutz essenzielle Kernkonzepte, bevor im Anschluss in einer Vertiefung spezifische Themen vertieft werden. Teilnehmer erlernen unter praxisnahen Bedingungen das komplette Verfahren von Anmeldungen bis zur Eintragung von Patenten, Marken und Designs bei nationalen und internationalen Ämtern wie DPMA, EUIPO und WIPO. Die aktuellen Änderungen des EU-Designgesetzes ab Mai 2025 werden detailliert vorgestellt, um eine zukunftssichere, praxisorientierte und umfassende Anwendung in der Praxis zu gewährleisten.

Neue Patentexpertin in vier Tagen einsatzbereit dank kompaktem Online-Crashkurs

Der Einstieg ins Patentwesen war anspruchsvoll, doch als neues Teammitglied benötigte ich schnelle Orientierung. Der vier­tägige Online-Crashkurs Patent (DE, EP, PCT, US) bot eine kompakte Übersicht über nationale und internationale Anmeldeprozesse, Prüfverfahren und Fristen. Durch praxisnahe Fallbeispiele erwarb ich das notwendige Know-how und konnte unmittelbar mit der Erstellung von Patentanmeldungen und Prüfberichten beginnen. So entlastete ich mein Team und erhöhte die Effizienz bei der Bearbeitung komplexer Vorgaben spürbar und nachhaltig.

Interne Einarbeitungszeiten minimiert, Rechtssicherheit erhöht und Wettbewerbsvorteil deutlich gestärkt

Aus Sicht des Patentabteilungsleiters ermöglichen die angebotenen Seminare eine deutliche Beschleunigung interner Einarbeitungsprozesse, was zu einer schnelleren Einsatzfähigkeit neuer Teammitglieder führt. Zeitgleich erhöhen fundierte Schulungsinhalte die Rechtssicherheit bei der Anmeldung und Verwaltung von Patenten erheblich. Die daraus resultierende Reduzierung von Fehlern optimiert Abläufe und steigert die Effizienz. Insgesamt führt dies zu einem klar definierten ROI, da die Investition in Fachwissen und Prozessoptimierung messbare Wettbewerbsvorteile auf nationaler und internationaler Ebene schafft.

Praxisnaher Einstieg in Gewerblichen Rechtsschutz am 26. November 2025

  • Praxisorientiertes Seminar gewerblicher Rechtsschutz, München 26.11.2025
  • Intensivtraining Gewerblicher Rechtsschutz 10.12.2025 München zweitägig
  • Detaillierte Erläuterung Anmeldeformalitäten und Fristen
  • Intensivtraining Markenrecht in Präsenz- und Online-Phasen
  • Fundierter Design-Crashkurs online am 03.12.2025

Fragen können Teilnehmer jederzeit direkt an Huppertz Team stellen

Das Seminar endet nicht mit der letzten Einheit, denn Teilnehmer können sich jederzeit erneut an Monika Huppertz und ihr kompetentes Team wenden. Dieser fortwährende Support erleichtert den nahtlosen Transfer des erlernten Wissens in den beruflichen Alltag und erhöht die Sicherheit bei der Umsetzung komplexer IP-Prozesse. Durch persönliche Beratung und praxisnahe Tipps bleiben Inhalte präsent und lassen sich effizient anwenden, was Fehlerquoten senkt und nachhaltige Kompetenzentwicklung fördert sowie individuellen Austausch jederzeit.

Unternehmen und Kanzleien steigern Effizienz durch verkürzte Einarbeitung, Wissenserhalt

Ein gezieltes Trainingsprogramm führt bei Unternehmen und Kanzleien zu deutlich schnelleren Onboarding-Prozessen und stellt damit sofort erhebliche Effizienzgewinne bereit. Die modulare Wissensvermittlung schafft eine fundierte Grundlage, auf der Fachkräfte langfristig sicher agieren. Durch systematische Fehlerprävention werden kostspielige Fehleinschätzungen im Schutz geistigen Eigentums wirksam reduziert. Gleichzeitig steigt die Rechtssicherheit, was strategisch entscheidend ist, um Innovationsvorhaben zu schützen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig auszubauen. Dieses Vorgehen gewährleistet eine messbare Senkung von Fehlerkosten.

Erfahrene Dozenten vermitteln praxisnahe IP-Kenntnisse mit langfristigem Support inklusive

Das Angebot der IP for IP GmbH umfasst kompakte Grund- und Crashkurse im gewerblichen Rechtsschutz mit klar strukturierten Modulen zu Patenten, Marken und Designs, die Grundlagen und vertiefte Praxisfälle behandeln. Teilnehmer schätzen die Lernatmosphäre, individuelle Betreuung durch erfahrene Referenten und die Möglichkeit zur Umsetzung der Inhalte. Der nachhaltige Support des Dozententeams stellt sicher, dass erworbenes Wissen langfristig abrufbar bleibt. So wird eine zügige Einarbeitung und rechtssichere Bearbeitung von Schutzrechtsanmeldungen ermöglicht.

Lassen Sie eine Antwort hier