Lichtdurchflutete Halle gleichermaßen effizient und wirtschaftlich für Kunststoffproduktion optimiert

0

Die neue Logistikhalle der motan group wurde mit Unterstützung von BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH in Isny im Allgäu errichtet und folgt strengen Lean- und 5S-Richtlinien. Das helle Gebäude ist in klar abgegrenzte Zonen unterteilt, die den Materialfluss effizient steuern und den Platz optimal nutzen. Mehrstöckige Fachbodenregale, Trommel- und Palettenregalsysteme sichern die bedarfsgerechte Versorgung der Kunststoffproduktion. Ein Kanban-Routenzug ergänzt das Konzept, um Nachschub automatisch zu organisieren und Verschwendung zu reduzieren dauerhaft steigern.

Mehrgeschossige Fachbodenanlage schafft platzsparende hohe zusätzliche Ebenen für Kleinteile-Lagerung

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Die motan group hat am Standort Isny im Allgäu in Zusammenarbeit mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH eine neue Logistikhalle geschaffen, die sämtliche Maschinenbaukomponenten zentral verfügbar macht. Die lichtdurchflutete Konstruktion erfüllt 5S- und Lean-Anforderungen durch übersichtliche Prozesszonen und standardisierte Abläufe. Mittels direktem Anbau an die Produktionshalle und Routenzug-Lösungen werden minimalste Transportwege realisiert, was die Belieferung beschleunigt und interne Handlingprozesse effizienter gestaltet.

Farbig markierte Zonen für klare Abläufe und sichere Ordnung

Die Kombination von 5S und Lean-Ansätzen ermöglicht eine präzise Strukturierung großer Hallenflächen in logisch zusammenhängende Zonen. Deutliche Markierungen am Boden legen Materialanlieferungs- und Entnahmebereiche fest. Die Flächenverdichtung optimiert Raumnutzung und schafft zusätzliche Kapazität bei gleichbleibender Zugänglichkeit. Jeder Arbeitsschritt ist in SOPs dokumentiert und unterliegt einem regelmäßigen Prüfzyklus. Kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen fließen direkt in die Prozessdokumentation ein, sodass Effizienzgewinne nachhaltig gesichert und Verschwendung konsequent eliminiert werden. Mitarbeiter nutzen visuelle Kontrollen, um Standards

Gemeinsame Entwicklung sichert effiziente Lagerlösungen für komplexeste Bauteilanforderungen individuell

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Gemeinsam mit motan realisierte BITO-Lagertechnik ein flexibles Regalsystem für verschiedene Bauteiltypen. Kleinere Schrauben werden übersichtlich in BITO XL Behältern in der Größe 800 × 600 Millimeter verwahrt. Große Gehäuse finden auf Palettenregalen mit Haltebügeln sicheren Halt. Für sperrige Kabeltrommeln wurde eine spezielle Trommelregalanlage entwickelt. Gitterböden sorgen für eine flexible Bestückung mit Paletten oder Halbpaletten sowie für einen unkomplizierten Zugang zu allen eingelagerten Komponenten.

Kleinteile in BITO XL Boxen profitieren von mehrgeschossiger Fachbodenstruktur

Die mehrstöckige Fachbodenregalanlage verbindet hohe Kapazität mit umfassenden Sicherheitsvorrichtungen. Auf zwei Ebenen lagern Kleinteile in robusten BITO XL Behältern und farblich abgegrenzten Regalkästen. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne erweitert die obere Lagefläche, während seitliche Geländer für Schutz sorgen. Ein integrierter Palettenübergabeplatz vereinfacht das Be- und Entladen. Stabile Treppen mit Handläufen ermöglichen gefahrlosen Zugang zu allen Ebenen. Sicherheitsbeleuchtung, Etagenmarkierungen und Notausgangsschilder gewährleisten jederzeit einen sicheren Arbeitsablauf. Rüttelschutz und Verankerungen sichern Regalkörper gegen Belastungen.

Farbliche Markierungen in Lagerhalle unterstützen visuelle Steuerung von Kanban-Prozessen

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Motan hat ein Logistiksystem entwickelt, in dem Routenzüge Kleinteile in BITO-genormten Behältern nach Produktionsbedarf ausliefern und so den manuellen Handling-Aufwand drastisch reduzieren. Die Behälter werden an den Fließmontagelinien in Kanban-Durchlaufregale eingestellt, die den Füllstand kontinuierlich überwachen und automatisch Nachschuborder auslösen, sobald ein Schwellenwert erreicht ist. Das visuelle Managementkonzept mit einheitlichen Farben für Behälter und Regale schafft Klarheit, minimiert Fehlbestände und beschleunigt den Produktionsdurchlauf nachhaltig. Prozesskosten sinken, Qualitätssicherung wird unterstützt. deutlich.

Routenzüge verbinden Lager und Produktion für nahtlosen Materialfluss täglich

Die neue Hallenkonstruktion bei motan group kombiniert lichte Architektur mit strikter Lean-Organisation. Farbig markierte Bereiche nach dem 5S-Ansatz strukturieren Lager- und Kommissionierflächen. BITO-Fachboden- und Trommelregalanlagen bieten flexible Ablagen für alle Teilegrößen, während ein mehrgeschossiges System Kapazitäten vergrößert. Mittels eines Kanban-Routenzuges steuert motan den Materialfluss just-in-time zur Kunststoffproduktion. So werden Pufferbestände minimiert, Durchlaufzeiten optimiert, Kosten reduziert und die Nachhaltigkeit der Prozesse nachhaltig gestärkt.

Lassen Sie eine Antwort hier