EUROBAUSTOFF begrüßt neue Azubis mit intensiver Einführungswoche vor Ort

0

Die EUROBAUSTOFF-Kooperation begrüßte ihre neuen Auszubildenden am Dienstleistungscampus in Karlsruhe und Bad Nauheim mit einem anspruchsvollen Einführungsprogramm. Während einer Teambildungswoche erprobten Rahel, Jana und Yannis gemeinsam mit erfahrenen Auszubildenden Aufgaben aus Beschaffungsmanagement, Logistik, IT und Finanzdienstleistungen. Durch kurze, fokussierte Schulungseinheiten erfuhren sie die Struktur und Ziele der Kooperation. Abgerundet wurde der Auftakt durch professionelles Coaching, das grundlegende Werte und das Regelwerk des Unternehmens praxisnah vermittelte und damit ideale Entwicklungsperspektiven förderte.

Ganzheitliches Dienstleistungsportfolio stärkt 1600 mittelständische Gesellschafterbetriebe nachhaltig im Alltag

Das ganzheitliche Dienstleistungsspektrum der Kooperation deckt Beschaffung, Vertrieb, Marketing, Standortentwicklung, Logistik, IT und Finanzdienstleistungen ab und übernimmt zentrale, administrative Aufgaben für die angeschlossenen Betriebe. Durch effiziente Prozessabläufe und Expertenunterstützung werden interne Ressourcen der Fachhändler geschont. So können sich die 1600 mittelständischen Gesellschafterhäuser vollumfänglich auf ihre Kerngeschäfte konzentrieren. Die vielseitige Entlastung steigert operative Leistungsfähigkeit sowie langfristige Wettbewerbsstärke nachhaltig. Gleichzeitig wird die interne Organisation optimiert, Kommunikationswege verkürzt und Kostenstrukturen transparent. Mitarbeitende profitieren.

Ausbilder vermittelten in kompakten Einheiten die organisatorische Struktur und die vielfältigen Aufgaben der Kooperation für Baustoffe, Holz und Fliese. Dabei veranschaulichte das Dienstleistungscampus-Team die enge Verzahnung von Beschaffungsmanagement, Vertriebsunterstützung beziehungsweise Marketing, Standortentwicklung, Logistik, IT sowie Finanzdienstleistungen. Ziel dieses integrativen Ansatzes ist es, rund 1.600 mittelständischen Fachhändlern administrativen und operativen Rückenhalt zu bieten und ihnen zugleich Freiraum für ihr Kerngeschäft im Baustoffbereich zu verschaffen ohne bürokratischen Mehraufwand und ineffiziente Prozesse dauerhaft.

Jens Döllerer begrüßt Neuankömmlinge und veranschaulicht Kooperationsregeln sportiv anschaulich

Im Rahmen der ersten Zusammenkunft begrüßte Personalchef Jens Döllerer die neuen Auszubildenden persönlich und erklärte die grundlegenden Prinzipien der Kooperation. Dabei stellte er Beziehungen zwischen sportlichen Wettkämpfen und beruflichem Miteinander her, um das Zusammenspiel von Teamgeist und Regeltreue zu verdeutlichen. Anschließend erläuterte er ausführlich die internen Richtlinien und appellierte an die Nachwuchskräfte, die vier Leitwerte persönlich zu verkörpern: Vertrauen, Verlässlichkeit, Zukunftsorientierung und persönliches Engagement aktiv regelmäßig umzusetzen und Alltag integrieren

Chef-Coaches begleiten Azubis durch strukturiertes Förderprogramm und stärken Teamgeist

Unter der Anleitung von Chef-Coaches wie Vanessa Schuchmann, Fachbereichsleiterin Kathrin Geuer sowie erfahrenen Unterweisern und Paten absolvieren die Auszubildenden ein systematisch aufgebautes Förderprogramm, das fachliche und persönliche Entwicklung gleichermaßen unterstützt. Dabei stehen Ausbildungsmöglichkeiten und langfristige Karrierechancen ebenso im Mittelpunkt wie kooperative Teamerfolge in herausfordernden Situationen. Durch gezielte Trainingsmodule, individuelle Betreuung und praxisorientierte Übungen wird ein starkes Gemeinschaftsgefühl gefördert, das Teammitglieder ermutigt, sich auch nach Rückschlägen gegenseitig zu unterstützen und nachhaltig.

Einführungswoche bei EUROBAUSTOFF: Strukturiertes Coaching bereitet Azubis optimal vor

Die Einführungswoche der EUROBAUSTOFF zeichnet sich durch eine transparente Strukturierung des Programms aus, die Auszubildenden eine klare Orientierung bietet. Umfangreiche Serviceleistungen unterstützen sie bei der Einarbeitung in Beschaffung, Logistik, IT und Finanzdienstleistungen. Ein professionelles Coaching fördert den Teamzusammenhalt und individuelle Entwicklung. Praktische Übungen ermöglichen praxisnahe Einblicke in zentrale Geschäftsprozesse. Durch das etablierte Wertefundament aus Vertrauen, Verlässlichkeit und Zukunftsorientierung erwerben die Teilnehmer beste Voraussetzungen für den Einstieg in eine verantwortungsvolle Verwaltungslaufbahn.

Lassen Sie eine Antwort hier