Einführungswochen und Teambuilding stärken Kompetenzen Teamgeist bei Friedhelm Loh

0

Die Friedhelm Loh Group begrüßte im Sommer 2025 insgesamt 85 junge Talente, darunter 21 Studenten im dualen Studium im Rahmen von StudiumPlus an der Technischen Hochschule Mittelhessen sowie 64 Auszubildende in gewerblichen und technischen Ausbildungsberufen. Während einer intensiven Einführungswoche in Herborn förderten teambildende Übungen, praxisorientierte Schulungen und interaktive Workshops gleichermaßen das fachliche Wissen und die soziale Vernetzung. Innovative Lernkonzepte und gemeinsame Projektarbeiten stärkten Motivation, Teamgeist, Kreativität und Problemlösungskompetenz auch nachhaltig.

Einführungswoche gewährt Einblicke in Prozesse und motiviert zum Mitwirken

Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)

Rittal CSO Mario De Marco beantwortet Fragen der Auszubildenden (Foto: Friedhelm Loh Group)

Im Rahmen der Einführungswoche verdeutlichte Uwe Scharf, Geschäftsführer von Rittal Vertrieb Deutschland, dass der Konzern ein ideales Umfeld für die Entwicklung innovativer Ideen und die Förderung von Fortschritt bietet. Ausbildungsleiter Daniel Wirth, Anke Wojtynowski-Scharf und erfahrene Studiengangspaten erläuterten detailliert die internen Arbeitsabläufe und motivierten die Studentenn dazu, konstruktiv ihre Perspektiven aktiv einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und die bevorstehenden Herausforderungen mit Entschlossenheit, Kreativität und Freude anzugehen, gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Praktische Schulungen, Werksbesichtigungen und Teambuilding stärken Azubi-Kompetenzen im Unternehmen

Im frühen September trafen sich 64 Auszubildende der Bereiche Rittal, Eplan, Stahlo, LKH und Loh Services zu einem umfassenden Einführungsprogramm. Werkbesichtigungen, praxisnahe Schulungen und ein Teambuilding-Event im Kletterpark sowie ein Besuch im Nationalen Automuseum vermittelten wertvolle Einsichten in Fertigungsprozesse und logistische Abläufe. CSO Mario De Marco hob in seiner Rede die Wichtigkeit von Kooperation und gegenseitiger Unterstützung hervor. Während einer Q&A erzählte er eindringlich von seinem beruflichen Aufstieg vom Auszubildenden.

Absolventen steigen als Fachkräfte in Rittal und Partnerunternehmen ein

Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung starteten zwanzig Absolventen als Fachkräfte bei Rittal, Eplan, Stahlo und LKH. In den ersten Monaten übernahmen sie verantwortungsvolle Aufgaben in Qualitätsmanagement, Rohfertigung, Montage, Logistik, Vertrieb, Digital Marketing sowie in der Software-Entwicklung. Die praxisrelevanten Erfahrungen aus der Ausbildung flossen unmittelbar in ihre tägliche Arbeit ein. Mehrere Absolventen planen ein darauffolgendes duales Studium im Rahmen von StudiumPlus, um ihre Fachkenntnisse und persönliche Entwicklung zielgerichtet kompetenzorientiert zu fördern.

Gezielte Ausbildungsprogramme fördern fachliche und persönliche Entwicklung junger Talente

Motivierte Duale Studenten und Auszubildende bilden bei der Friedhelm Loh Group die Basis für zukunftsorientiertes Wachstum. Durch praxisnahe Unterrichtseinheiten und bedarfsorientierte Trainings werden technische Fertigkeiten und kaufmännisches Know-how gleichermaßen gefördert. Regelmäßige Teamevents stärken das Miteinander, Mentoring-Programme unterstützen die individuelle Laufbahnentwicklung, und transparente Karriereoptionen weisen klare Perspektiven auf. Auf diese Weise generiert das Unternehmen konstant frische Ideen, steigert seine Innovationsstärke und sichert nachhaltige Marktpositionen langfristig. Interdisziplinäre Projektarbeiten fördern lösungsorientiertes Denken und Eigenverantwortung.

Lassen Sie eine Antwort hier