Zwei Fachinformatiker vier Kaufleute starten Ausbildung bei G DATA

0

Mit dem Ausbildungsstart am 1. August 2025 bei G DATA CyberDefense AG in Bochum beginnen sechs junge Talente ihre dreijährige Berufsausbildung. Zwei angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung vertiefen Kenntnisse in Java, Python und agilen Verfahren, während vier Kaufleute für Büromanagement Abläufe in Personal, Rechnungswesen und Verwaltung steuern lernen. Einführungstage, Fachabteilungsrotation und digitales Mentoring schaffen eine vernetzte Lernumgebung, in der Theorie und Praxis verzahnt werden und Kompetenzen zielgerichtet und effizient ausgebaut werden.

Ausbildungsstart des 27. Jahrgangs bei G DATA CyberDefense Bochum

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)

Am 1. August fiel in Bochum der Startschuss für den 27. Ausbildungsjahrgang bei G DATA CyberDefense AG. Sechs Auszubildende treten ihre dreijährige Lehre an, darunter zwei Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sowie vier Kaufleute für Büromanagement. Im Rahmen ihrer Ausbildung lernen sie moderne Programmiersprachen, agile Methoden, Projektmanagement und Prozessoptimierung kennen. Digitalisierung und IT-Sicherheit stehen dabei im Fokus. Intensive Praxiseinsätze sorgen für einen gelungenen Berufseinstieg. Ausbildung schafft beste Voraussetzungen für Erfolg.

Praxisnahe IT-Auszubildende programmieren mit Java, Python und effektiven DevOps-Methoden

Die Auszubildenden im Fachbereich Anwendungsentwicklung erwerben fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java und Python und setzen diese unmittelbar in realen, praxisorientierten Projekten um. An modernen Arbeitsplätzen mit aktueller Hardware, integrierten Entwicklungsumgebungen und spezialisierten Tools lernen sie agile Vorgehensmodelle sowie DevOps-Praktiken kennen. Eigenständige Codebeiträge werden von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen geprüft, wodurch sich die Nachwuchskräfte kontinuierlich weiterentwickeln und ihr Verständnis für professionelle Softwareentwicklung vertiefen. Ihre Teamfähigkeit wächst intensiv durch regelmäßige Feedbackrunden.

Drei Männer und eine Frau gestalten Verwaltungsprozesse praxisnah effizient

Die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement absolvieren drei junge Männer und eine junge Frau, die praxisnah in alle Geschäftsprozesse eingeführt werden. Sie lernen, administrative Abläufe methodisch zu planen, Dokumentationsprozesse ordnungsgemäß zu führen und operative Projektabläufe zu begleiten. Zusätzlich erarbeiten sie sich Fachwissen in Personalverwaltung, Finanzbuchhaltung und allgemeinen Verwaltungsprozessen, um interne Vorgänge effizient zu steuern. Ziel der Qualifizierung ist es, Nachwuchskräfte für anspruchsvolle Sachbearbeitungsaufgaben im Unternehmen vorzubereiten praxisnah fachgerecht umfassend kompetent.

Einführungstage vermitteln Auszubildenden G DATA Historie sowie IT-Sicherheitsentwicklung intensiv

Zu Ausbildungsbeginn erhalten alle Nachwuchskräfte intensive Einführungstage, in denen sie Einblicke in G DATAs Entwicklungsgeschichte, Unternehmensphilosophie und technologischen Fortschritt im Bereich Cyber-Sicherheit gewinnen. Ein geführter Rundgang durch das firmeneigene Museum veranschaulicht zentrale Innovationen und Meilensteine. Anschließend absolvieren sie Stationen in Abteilungen wie IT-Service, Controlling und Vertrieb. Dabei erschließen sie vernetzte Arbeitsabläufe, bereichsübergreifende Zusammenhänge und erproben den interdisziplinären Austausch in realen Projekten. systematisch analytisch selbstständig kooperativ praxisnah effizient zielorientiert strukturiert innovativ.

Ausbildung bei G DATA: Moderne Arbeitswelt für engagierte Nachwuchskräfte

Andreas Lüning, Gründer und Vorstand, hebt hervor, dass der 27. Ausbildungsjahrgang eine langfristige Strategie zur Weiterbildung junger Fachkräfte verfolgt. Vom ersten Tag an arbeiten die Auszubildenden in einem innovativen, digitalen Umfeld, das sie mit aktuellen Technologien und agilen Prozessen vertraut macht. Durch praxisrelevante Aufgaben und fachabteilungsübergreifende Einsätze sammeln sie wertvolle Erfahrungen und entwickeln eigenständig Konzepte, um ihre berufliche Laufbahn zukunftssicher zu gestalten. Sie profitieren von erfahrenen Mentoren und kontinuierlichem Feedback.

Siebenzehn Auszubildende bei G DATA CyberDefense starten 2025/26 Ausbildung

Bei G DATA CyberDefense absolvieren derzeit siebzehn Nachwuchskräfte ihre Ausbildung. Ab Winter 2025/26 öffnet die Karriereseite den Bewerbungsprozess, um pünktlich zum Sommer 2026 in ein praxisorientiertes Arbeitsumfeld einzusteigen. Auszubildende profitieren von maßgeschneiderten Ausbildungsinhalten, modern ausgestatteten IT-Arbeitsplätzen und einem Netzwerk erfahrener Mentorinnen und Mentoren. Die frühzeitige Kontaktaufnahme ermöglicht eine vorausschauende Planung der beruflichen Entwicklung in einem internationalen Unternehmen, das Cybersicherheit und Innovation in den Mittelpunkt seiner Unternehmenskultur stellt mit herausfordernden Aufgaben.

Moderne Arbeitsplätze und vernetzte Abteilungsrotation fördern engagierte Nachwuchskräfte langfristig

Auch in kaufmännischen Bereichen vermittelt die Ausbildung reine Praxis: Die Auszubildenden erlernen digitale Büroprozesse, Personalverwaltung und Rechnungswesen anhand realer Aufgabenstellungen. Parallel dazu entwickeln Fachinformatiker-Auszubildende Programmierkenntnisse in Java und Python und erproben agile Arbeitsmethoden in DevOps-Projekten. Eine rotierende Abteilungsstruktur fördert bereichsübergreifendes Verständnis und Netzwerkbildung. Moderne IT-Arbeitsplätze mit aktueller Hardware bereichern maßgeblich den Lernalltag. Individuelles Mentoring, regelmäßige Feedbackschleifen und unmittelbare Projektbeteiligung stellen sicher, dass junge Talente optimal auf künftige Cybersicherheitsaufgaben vorbereitet werden.

Lassen Sie eine Antwort hier